×
Von
Fabeau
Veröffentlicht am
05.04.2011
Lesedauer
2 Minuten
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Deutschland im Fokus internationaler Brands

Von
Fabeau
Veröffentlicht am
05.04.2011



Deutschlands Shoppinglandschaft wird immer internationaler: Nach einer aktuellen Studie des Frankfurter Immobilienspezialisten CB Richard Ellis ist Deutschland das Top-Expansionsziel für internationale Retailkonzepte. Seit 2007 haben sich in Deutschlands 1A-Lagen und Shoppingcentern über 116 neue Einzelhandelskonzepte angesiedelt. Davon können 90 dem Apparel- und Accessoires-Bereich zugeordnet werden.
Von den neuen Konzepten kamen 89 Retailer, also mehr als drei Viertel (78%), aus dem Ausland, etwa aus Großbritannien/Irland (All Saints, Next, Primark, Superdry), Spanien (Desigual, Bershka, Zara Home) und Schweden (Gina Tricot, Weekday, Monki). Auch neue Konzepte aus den USA, wo viele Marken momentan viel stärker auf die Expansion setzen, sind häufig anzutreffen (Hollister, Abercrombie & Fitch, True Religion).

Warum Deutschland?



Deutschland ist mit einem Einzelhandelsvolumen von 407 Mrd. Euro der größte europäische Einzelhandelsmarkt. Dazu locken die relativ stabile Wirtschaftslage, insbesondere in Zeiten der Krise, eine hohe Kaufkraft und steigender Binnenkonsum viele Retailer in deutsche Gefilde. Während europäische Nachbarstaaten in der Regel nur ein bis zwei Top-Metropolen haben, wartet Deutschland eine ganze Reihe von Städten mit Top-Einkaufsstraßen auf. So können die Retailer nach dem erfolgreichen Start in einer deutschen Großstadt, ihr Konzept auf die nächste deutsche Metropole übertragen.
„US-amerikanische und asiatische Filialisten sehen im Gegensatz zu den vergangenen Jahren, wo vor allem Großbritannien im Fokus stand, nunmehr Europa als Gesamtexpansionsgebiet, wobei dann Deutschland durch seine Wirtschaftskraft und Stabilität in den Vordergrund rückt“, erklärt CBRE Retail-Experte Karsten Burbach.
Bei der Expansion bevorzugen die Retailer in der Regel den Markteintritt in 1A-Innenstadtlagen etwa in Frankfurt, Düsseldorf, Berlin oder Hamburg, oder -wenn keine entsprechenden Flächen vorhanden sind- auch in Shoppingcentern.

© Fabeau All rights reserved.