
Die von Chanel unterstützte Biotech-Marke erklärte am Donnerstag, sie habe in ihrer jüngsten Finanzierungsrunde USD 120 Mio. eingenommen. Unter den neuen Investoren befindet sich einer der größten Pensionsfonds Kanadas.
Die von Chanel unterstützte Biotech-Marke erklärte am Donnerstag, sie habe in ihrer jüngsten Finanzierungsrunde USD 120 Mio. eingenommen. Unter den neuen Investoren befindet sich einer der größten Pensionsfonds Kanadas.
Die Private-Equity-Firma L Catterton beabsichtige, die dänische Modemarke Ganni für bis zu 700 Millionen Dollar zu verkaufen, wie zwei mit der Angelegenheit vertraute Personen gegenüber Reuters berichteten.
Das Luxushaus des Branchenschwergewichts LVMH verbesserte seinen Umsatz 2021 im Vergleich zu 2020 um 38 % und gemessen an 2019 um 32 %. Der Gewinn hat sich mit 68 Millionen Euro gar verachtfacht.
Im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2022/2023 erwirtschaftete der Textil-Discounter einen Nettoumsatzerlös von rund 242 Millionen Euro. Grund ist auch eine gesteigerte Profitabilität auf der Fläche.
Zentrales Element der Partnerschaft ist eine Paid-Returns-Funktion. Händler, die das integrierbare Retouren-Portal von Sendcloud nutzen, können ab sofort das Bezahlen von Rücksendungen direkt über Mollie abwickeln.
Das Unternehmen war im vergangenen Jahr von der Zeitfracht Gruppe übernommen worden. Weitere fünf Millionen Euro aus dem insgesamt zehn Millionen Euro umfassenden Hilfskredit waren bereits bezahlt worden.
Lycra hat einen neuen Eigentümer: Die Gläubiger der ehemaligen Muttergesellschaft Shandong Ruyi Technology Group haben die vollständige Kontrolle über das Unternehmen übernommen.
Der Modekonzern Hennes & Mauritz (H&M) hat im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2021/22 mehr verdient als erwartet. Sorgen bereitet allerdings die hohe Inflation.
Das Bundesamt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat Otto Payments nach knapp eineinhalb Jahren Prüfung die nötige Lizenz für die Erbringung von Payment-Dienstleistungen erteilt.
Nike hat im jüngsten Geschäftsquartal deutlich weniger verdient – besonders die Covid-Lockdowns in China belasteten den Adidas-Rivalen.
Der französische Kosmetikkonzern L'Oréal sieht trotz Preissteigerungen weiterhin hohe Absätze. Die Branche verkaufe sogar mehr als in den Monaten vor der Pandemie.
Der Online-Modehändler Zalando befürchtet wegen der zuletzt stark eingetrübten Wirtschaftsperspektiven eine längere Nachfrageflaute.
Die zweite Ausgabe von Farfetchs jährlichem Conscious Luxury Trends Report hat gezeigt, dass die Verbraucher verstärkt auf nachhaltige und ethische Produkte setzen.
Die weiterentwickelte Unternehmensstrategie soll sich positiv auf die Ertragslage bzw. die Margen auswirken, weshalb Lenzing sich das Finanzziel setzt, 2027 ein EBITDA von über 1 Milliarde Euro zu erreichen.
JD Sports veröffentlichte am Mittwoch die Ergebnisse für das am 29. Januar abgelaufene Geschäftsjahr. Der Umsatz stieg von 6,167 auf 8,563 Milliarden Pfund und die Bruttomarge verbesserte sich von 48% auf 49,1%.