
Laut Bloomberg bereitet der Fast-Fashion-Riese aus China eine Finanzierungsrunde in Höhe von einer Milliarde US-Dollar vor. Die Bewertung des Unternehmens könnte somit auf 100 Milliarden US-Dollar steigen.
Laut Bloomberg bereitet der Fast-Fashion-Riese aus China eine Finanzierungsrunde in Höhe von einer Milliarde US-Dollar vor. Die Bewertung des Unternehmens könnte somit auf 100 Milliarden US-Dollar steigen.
Unibail-Rodamco-Westfield Germany hat gemeinsam mit der Redos Institutional GmbH Einigung über den Verkauf der Gera Arcaden erzielt. URW Germany übernimmt weiterhin das Center- und Assetmanagement sowie das Leasing.
Der katalanische Kosmetik- und Parfümkonzern hat seinen Umsatz auf 2,585 Mrd. Euro gesteigert, 27 % mehr als vor der Pandemie. Für 2022 strebt das Unternehmen einen Umsatz von 3 Mrd. Euro an, ein Jahr früher als geplant.
Ted Baker hat einen formellen Verkaufsprozess eingeleitet, nachdem der Sycamore-Fonds sein Angebot für die britische Modekette erhöht hatte und ein anderer Akteur ebenfalls Interesse bekundet hatte.
Das Luxus-Streetwear-Label verkündet, dass Einkäufe in den Flagship-Stores in Paris, London und Mailand fortan mit Kryptowährung bezahlt werden können. Ein starkes Zeichen, da diese in vielen Ländern noch verboten sind.
Auch die Umsätze stiegen wieder an. Der Bruttoumsatz lag mit 66,0 Mio. Euro deutlich über dem des Vorjahres mit 60,4 Mio. Euro. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) belief sich auf 6,6 Mio. Euro.
Die Fashionette AG gibt die vorläufigen Finanzergebnisse für das Jahr 2021 bekannt und verkündet gleichzeitig, dass CEO Daniel Raab das Unternehmen aus persönlichen Gründen verlassen wird
Gap kündigte den Abschluss eines neuen Lizenzabkommens mit der Unlimited Footwear Group (UFG) für die Herstellung und den Vertrieb der Schuhkollektionen des US-Bekleidungsunternehmens in mehreren europäischen Märkten an.
Die Schuhmanufaktur aus dem Veneto erzielte 2021 einen Rekordumsatz von 14 Mio. Euro. Das Interesse sei gerade auf dem deutschen Markt gestiegen, wie Co-Founder Andrea Rossi gegenüber FashionNetwork.com berichtet.
Lululemon prognostiziert für das Gesamtjahr einen Gewinn und Umsatz oberhalb der Schätzungen, da die Nachfrage nach Athleisurewear trotz der Rückkehr der Menschen ins Büro konstant bleibt.
Auch ohne die erfolgswirksame Vereinnahmung der Überbrückungshilfe III von 29,1 Mio. Euro werde sich das Ebitda oberhalb der Prognose eines negativen niedrigen zweistelligen Millionenbetrages bewegen.
Der Ukraine-Krieg hat in den vergangenen Wochen die Erholung der Bekleidungskette Hennes & Mauritz von der Corona-Krise ausgebremst. Nach einem schwungvollen Jahresstart verlangsamte sich das Wachstum im März merklich.
Japan verbietet ab dem 5. April den Export von Luxusfahrzeugen und anderen Premium-Produkten nach Russland. Die Maßnahme ist Teil eines erweiterten Sanktionspakets gegen Russland.
Der Modekonzern konnte seine Umsätze auf 8.316 Millionen HK$ (ca. 958 Mio. Euro) steigern. Der Nettogewinn nach Steuern liegt bei 381 Millionen HK$ (ca. 43,9 Mio. Euro) und markiert eine deutliche Trendwende.
PVH Corp. meldete am Dienstag solide Umsätze und Gewinne im vierten Quartal und beendete damit ein Geschäftsjahr, in dem der Umsatz insgesamt um 28% stieg und die Betriebsmargen das Vor-Pandemie-Niveau übertrafen.