
Zalando erhöht die Anzahl seiner mobilen Roboter am Standort in Lahr und testet automatisierte Transportsysteme in seinem Logistikzentrum in Mönchengladbach.
Zalando erhöht die Anzahl seiner mobilen Roboter am Standort in Lahr und testet automatisierte Transportsysteme in seinem Logistikzentrum in Mönchengladbach.
Die Lenzing Gruppe baut ihr nachhaltiges Angebot für die Denim-Industrie aus. Diese neue Faser wurde speziell entwickelt, um Licht zu streuen und den Glanz bei Denim-Anwendungen dauerhaft zu verringern.
Zalando startet ein gemeinsames Pilotprojekt für virtuelle Fotoproduktionen mit dem Hamburger Kreativunternehmen Orendt Studio. Dabei fotografieren die Unternehmen Produktbilder vor virtuellen Hintergründen.
Der Münchener Luxury-Retailer präsentiert die Herbst/Winterkollektion der italienischen Luxusmarke ab sofort in einem virtuellen 360°-Pop-up-Store aus dem Tiroler Timmelsjoch-Museum heraus.
Facebook-Gründer Mark Zuckerberg will "eine virtuelle Umgebung schaffen, in der man mit Menschen in digitalen Räumen zusammen sein kann".
Der italienische Modekonzern OTB hat sich einem Konsortium von Luxus-Schwergewichten wie LVMH, Prada und dem zu Richemont gehörenden Unternehmen Cartier angeschlossen, das die Blockchain-Technologie nutzt.
Erstmalig können Kundinnen und Kunden eine Auswahl an Produkten mit ihrem Smartphone scannen, um sie auszuleihen. Der Blockchain-gestütze Service basiert auf SPIN, der Circular-Retail-Plattform von Lablaco.
Gemeinsam lancieren sie das "Choose to Give Back"-Programm, welches es Nutzern ermöglicht, gebrauchte Kleidung und Accessoires zur Wiederverwendung oder zum Wiederverkauf einzusenden und dafür Prämien zu erhalten.
Die extreme Gewichtsreduzierung erreicht das Unternehmen durch ein leichtes Gewebe mit mechanischem 4-Wege-Stretch. Das Trikot hat ein Grundgerüst mit einem Gewicht von 72 Gramm.
H&M bietet Kundinnen und Kunden in zwei Berliner und einem Hamburger H&M-Store die Möglichkeit, von zu Hause aus in "digitalen Anproberäumen" Looks aus der aktuellen Kollektion virtuell anzuprobieren.
Bis 2025 sollen verschiedene Ziele erreicht werden, u.a. der Einsatz von 100 Prozent nachhaltiger Wolle und GOTS-zertifizierter Baumwolle sowie recyceltem Polyamid. Auch der "22.170 km"-Anzug sei ein erster Schritt.
Nike hat die Türen des LeBron James Innovation Center geöffnet, in dem das neue Forschungszentrum Nike Sport Research Lab (NSRL) untergebracht ist.
Dafür führen die Berliner Maßnahmen entlang des gesamten Produktzyklus ein – von der Entwicklung von Designstandards bis hin zu Recycling. Außerdem testet Zalando einen Reparaturservice mit ausgewählten Schneidereien.
Die neun NFTs (Non-Fungible-Tokens) der digitalen "Genesi"-Kollektion, die Dolce & Gabbana Anfang September auf der UNXD-Plattform gelauncht hat, wurden für einen Rekordpreis von 5,6 Millionen Dollar verkauft.
Das für budgetfreundliche Mode bekannte Label Zara wird noch demokratischer: Das Konzept "Zara Origins", für das an der Paris Fashion Week ein Pop-up-Store eingerichtet wird, erhöht den Coolness-Faktor der Marke.