
Der Sportartikel-Hersteller Puma hat sich nach einem schwachen Jahresauftakt im zweiten Quartal wieder gefangen. Der Umsatz stieg von April bis Juni auf gut 600 Millionen Euro nach 577 Millionen Euro im Vorjahr.
Der Sportartikel-Hersteller Puma hat sich nach einem schwachen Jahresauftakt im zweiten Quartal wieder gefangen. Der Umsatz stieg von April bis Juni auf gut 600 Millionen Euro nach 577 Millionen Euro im Vorjahr.
Die glamourösen Kollektionen begeistern über die Grenzen Deutschlands hinweg: Nach Eröffnung von Fashion-Stores in Deutschland, Russland, Bulgarien und Dänemark treibt das Unternehmen jetzt die internationale Expansion des Labels APART voran.
Metro hat im 2. Quartal die Konsumschwäche und den Währungsverfall in Osteuropa zu spüren bekommen. Zwar flachten sich die Rückgänge bei Umsatz und Ergebnis im Vergleich zu den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres ab.
Eine Aufspaltung von Arcandor wird wahrscheinlicher. Drei Investmentbanken sollen in den nächsten Wochen Möglichkeiten für einen separaten Verkauf der Sparten Karstadt, Primondo und Thomas Cook ausloten.
CAN CAN Lingerie Holding AG, die in Sydney, Australien, ansässige Dessous-Firma, welche an der Börse in Frankfurt, Deutschland, notiert ist, hat am 29. Juli die Ernennung von Greg Smith als Leiter Marketing und Pressearbeit bekanntgegeben.
Cowboys, Pioniere, harte Kerle: Mit diesem Image hat es die Jeans vor Jahrzehnten zum Kultobjekt geschafft. Die «501», das selbsternannte «Original» von Levi Strauss, wurde zum Inbegriff des Denimtrends - robust und unzerstörbar.
Mehr als 21 000 Fachbesucher haben dieses Mal die Düsseldorfer Modemesse CPD besucht. Das sei angesichts des Neustarts der Messe ein zufriedenstellendes Ergebnis.
Die Lenzing Gruppe hat 40% der Anteile an der indonesischen Holdinggesellschaft PGL erworben, einer Handelsgesellschaft, die seit Bestehen der PT. South Pacific Viscose den lokalen Faserverkauf für die SPV betreibt.
Die privaten Haushalte in Deutschland gaben im Jahr 2007 durchschnittlich 888 Euro für Bekleidung aus. Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) aus den Daten der Laufenden Wirtschaftsrechnungen mit.
Deutschen geben 2009 so viel Geld wie noch nie im Internet aus und sorgen für steigende Umsätze im Versand- und Online- Handel. Der Branchenumsatz wird bei anhaltend stabiler Konsumstimmung voraussichtlich um 1,7% auf 29,1 Mrd.
Entspannung ist das Leitmotiv der Modemesse CPD. Damit präsentiert sich nicht nur die Mode der kommenden Frühjahrssaison leicht und lässig, sondern auch die Branche will mit dem Motto und entsprechender Stimmung der Wirtschaftskrise trotzen.
Der deutsche Textileinzelhandel hat seit über einem Jahrzehnt mit stetig sinkenden Umsätzen zu kämpfen. Zudem stellt die Wirtschaftskrise viele Unternehmen vor eine erneute Herausforderung.
Frostige Zeiten für Wolford: Der österreichische Textilkonzern bekommt die Wirtschaftskrise deutlich zu spüren. Vor allem im Luxussegment gebe es eine «spürbare Konsumzurückhaltung», sagte Vorstandschef Holger Dahmen.
Ist es schon modisch? Oder noch einfach schlecht angezogen? Manche Trends sind eine Gratwanderung, so auch die Mode der zu kurz geratenen Hosenbeine.
Arcandor-Chef erhofft sich von seiner Großaktionärin Madeleine Schickedanz Hilfe für die Rettung des Essener Konzerns. Er glaube nicht, dass die frühere Milliardärin kein Geld mehr hätten, um sich an einer Sanierung von Arcandor zu beteiligen.