
Henkel wird nach Ansicht von Analysten dank des Zukaufs der National Starch-Klebermarken für 2008 einen Umsatz- und Gewinnanstieg verbuchen - das operative Geschäft aber scheint stark unter dem Nachfrage-Einbruch zu leiden.
Henkel wird nach Ansicht von Analysten dank des Zukaufs der National Starch-Klebermarken für 2008 einen Umsatz- und Gewinnanstieg verbuchen - das operative Geschäft aber scheint stark unter dem Nachfrage-Einbruch zu leiden.
Nestle sieht bei seiner Beteiligung an L'Oreal vorerst keinen Handlungsbedarf - die Beteiligung sei für beide Unternehmen über viele Jahre hinweg gewinnbringend gewesen und Nestle wolle hier eine langfristige Strategie verfolgen.
Der weltgrößte Aromen- und Riechstoffhersteller Givaudan hat bei gesunkenem Umsatz 2008 seinen Reingewinn gesteigert.
Der Chef des weltgrößten Kosmetikherstellers L'Oreal sieht trotz Rezession keine Krisenstimmung für den Kosmetikmarkt - weltweit dürfte der Markt sich auch 2009 im positiven Terrain halten und L'Oreal wolle besser abschneiden als die Branche.
Der französische Kosmetikkonzern hat den Verkauf seiner Produkte an den russischen Einzelhändler L'Etoile wegen ausstehender Zahlungen gestoppt - die Belieferung sei Ende 2008 aufgrund ausstehender Rechnungen eingestellt worden.
Die Ergebnisse des zweiten Trimesters verzeichnen einen Absturz von 30%, besonders betroffen sind der Vertrieb von Parfums und Make-up - folglich hat sich der Konzern für den Abbau von 2.000 Arbeitsstellen entschieden.
Douglas hat in seinem ersten Geschäftsquartal die zunehmende Kaufzurückhaltung der Verbraucher zu spüren bekommen - vor allem die Schwäche in einigen Auslandsmärkten und die Anlaufkosten für Neueröffnungen lasteten auf dem Ergebnis.
Die Kaufzurückhaltung der Verbraucher im Weihnachtsgeschäft hat Analysten zufolge bei Douglas auf den Gewinn durchgeschlagen - der Konzern hatte bereits angekündigt, dass auch im Gesamtjahr bestenfalls mit einem stabilen Gewinn zu rechnen sei.
In Kooperation mit dem globalen Modelabel Esprit hat Coty, einer der weltweit führenden Kosmetikkonzerne, die neue Kosmetikmarke Esprit cosmetics mit einem aufsehenerregenden Presseevent in München eingeführt.
Die Bilanz des US-amerikanischen Zahnpflege- und Kosmetikkonzern Colgate-Palmolive glänzt auch in der Wirtschaftskrise.
Der amerikanische Konsumgüterkonzern Procter & Gamble wird laut Einschätzung von Analysten für das zweite Quartal aufgrund des weltweiten Konjunkturabschwungs einen Umsatz- und Gewinnrückgang verbuchen.
Peter Feld, bislang Managing Director Germany bei Johnson & Johnson, hat zu Beginn des Jahres zusätzlich die Leitung für Österreich, die Schweiz, die Niederlande und Belgien übernommen.
Vor allen Dingen Marken wie Nivea, Eucerin und La Prairie bewähren sich mit Rekordumsätzen und einer zweistelligen Wachstumsrate.
Während sich süd- und westeuropäische Märkte als schwach erwiesen, erwirtschaftete der Handelskonzern Douglas im Inland ein Umsatzplus.
Beiersdorf-Markenvorstand Pieter Nota sieht den Konzern im Konsumgeschäft weiter auf dem Vormarsch. Das Unternehmen will hierfür Marken wie Nivea oder Eucerin besonders nutzen.