
Nicolas Degennes, seit 1999 Kreativdirektor für den Bereich Makeup and Colors bei Givenchy Parfums, wird zum 30. Juni von seiner Funktion zurücktreten.
Nicolas Degennes, seit 1999 Kreativdirektor für den Bereich Makeup and Colors bei Givenchy Parfums, wird zum 30. Juni von seiner Funktion zurücktreten.
Die dänische Kaufhauskette wird Ende Mai Teil der Düsseldorfer Unternehmensgruppe Peek & Cloppenburg. Magasin du Nord bleibt nach der Übernahme ein eigenständiges Unternehmen unter der bewährten Führung.
Der Kosmetikkonzern Coty Inc. gab am Mittwoch die Ernennung von Andrew Stanleick zum CEO der von Promi und Influencerin Kylie Jenner gegründeten Beauty-Marken bekannt.
Die Manor AG startete am 25. Mai eine digitale Plattform für ausgewählte Schweizer und europäische Partner. Bis Ende 2021 sollen 100 ausgewählte Partner die Produktvielfalt im Manor Onlineshop verdoppeln.
Bereitet die britische Frasers-Gruppe ein Übernahmeangebot für Hugo Boss vor? Hugo-Boss-Investoren scheinen davon auszugehen, denn der Aktienkurs stieg am Freitag nach Bekanntmachung der Übernahmegerüchte stark an.
Der amerikanische Beauty-Konzern Coty Inc. gab am Freitag bekannt, dass seine Präsidentin für Luxusmarken, Simona Cattaneo, nach fünf Jahren im Unternehmen im Sommer von ihrer Position zurücktreten wird.
"Die Initiative des Bundesarbeitsministers ist jetzt dringend notwendig. In dieser schwierigen Zeit brauchen die Händler vor allem Planungssicherheit", so HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth.
Zalando definiert zwölf Ziele gegenüber seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Führungskräften, Kund*innen und Partnern, um diverser und inklusiver zu werden.
Erörtert werden etwa Fragen nach der Machbarkeit einer menschenwürdigen Textil-Produktion in Bangladesch sowie der gesellschaftspolitischen Wirkkraft nachhaltiger Initiativen wie beispielsweise "Cotton made in Africa".
Die Victoria's Secret-Mutter meldet einen Nettogewinn von 276,6 Mio. Dollar bzw. 0,97 Dollar je Aktie für das erste Quartal. Der bereinigte Gewinn je Aktie lag bei 1,25 Dollar und übertraf damit die Analystenschätzungen.
Der Hamburger Handelskonzern hat dabei seine Umsätze um 17,2 Prozent auf rund 15,6 Milliarden Euro steigern können. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) kletterte von 432 Millionen Euro auf 688 Millionen Euro.
Im Fashion-Sektor wurde ein Totalvolumen von 6.85 Mrd. CHF erreicht (ca. 6,24 Mrd. Euro). Filialisten wir Jelmoli arbeiten derzeit an Konzepten, die das "Warenhaus zum Erlebnishaus" machen sollen.
Das Bundeskartellamt hat am Dienstag eine neue Untersuchung eingeleitet, um zu prüfen, ob der E-Commerce-Riese Amazon seine Marktposition ausnutzt.
Die Chefin des Parfumkonzerns verteidigt im Interview mit "Capital" hohe Investitionen in Reality-Stars und sieht das Unternehmen auf dem richtigen Weg.
Der Handelsverband fordert nun zur Vermeidung einer Klagewelle die rasche Anpassung und Aufstockung der Überbrückungshilfen bzw. eine entsprechende Schadensregulierung nach EU-Recht für den Einzelhandel.