
Das Unternehmen erzielte mit den beiden Kampagnen ein Rekordergebnis und konnte 1,9 Milliarden Impressionen und 75 Millionen Interaktionen in den sozialen Medien an einem Tag erreichen.
Das Unternehmen erzielte mit den beiden Kampagnen ein Rekordergebnis und konnte 1,9 Milliarden Impressionen und 75 Millionen Interaktionen in den sozialen Medien an einem Tag erreichen.
Dolce & Gabbana teilte am Montag mit, dass das Unternehmen "beschlossen hat, ab 2022 in allen seinen Kollektionen auf die Verwendung von Tierpelz zu verzichten".
VF Corp senkte am Freitag aufgrund von Materialengpässen, Personalproblemen in den Fabriken und Umsatzeinbrüchen in China infolge von COVID-bedingten Produktionsstopps seine Umsatzprognose für das Gesamtjahr.
Der Luxus-Onlinehändler Farfetch hat große Pläne für die Beauty-Branche. Um die Kategorie im laufenden Jahr im Angebot aufnehmen zu können, übernahm Farfetch die amerikanische Luxus-Beautyplattform Violet Grey.
Die Walbusch Gruppe mit den Marken Walbusch, Avena, Mey&Edlich sowie LaShoe konnte ihren Umsatz im Geschäftsjahr 2021 um 16,3 Prozent zum Vorjahr steigern und einen Umsatz von 429 Millionen Euro erwirtschaften
Der Konsumgüterkonzern Colgate-Palmolive hat millionenschwere Wertberichtigungen vornehmen müssen und deswegen im vierten Quartal erheblich weniger Gewinn erzielt.
Der Umsatz des italienischen Luxuskonzerns Salvatore Ferragamo ist im vergangenen Jahr um 31,4 % gestiegen und entspricht damit den Markterwartungen. Das Vor-Pandemie-Niveau ist allerdings noch nicht wieder erreicht.
Das Shapewear-Label Skims gab bekannt, dass es seine Bewertung auf 3,2 Milliarden Dollar verdoppelt hat, nachdem es 240 Millionen Dollar an frischem Kapital aufgenommen hat.
Der italienische Modekonzern erreicht 2021 324,6 Millionen Euro mit zweistelligen Zuwächsen in allen geografischen Regionen und Verkaufsnetzen, bleibt aber im Vergleich zu 2019 noch immer um 7 % zurück.
Die Erholung der Luxusparfümerie sowie eine starke Nachfrage nach Erfrischungstränken und herzhaften Snacks haben Givaudan im vergangenen Jahr Rückenwind verliehen.
H&M hat sich mit Blick auf das erwartete Abebben der Pandemie ehrgeizige Ziele für die kommenden Jahre gesetzt. Getragen werden soll das Wachstum durch den Ausbau des Onlinegeschäfts sowie den Eintritt in neue Märkte.
Der französische Luxusgüterkonzern LVMH hat im abgeschlossenen Geschäftsjahr bessere Geschäfte gemacht als noch vor der Corona-Pandemie. Vor allem die Nachfrage nach Mode- und Lederwaren erreichte ein "Rekordniveau".
Der Handelsverbund Intersport kommt dank eines starken Online-Geschäfts vergleichsweise gut durch die Corona-Krise. Die Mitglieder in Deutschland setzten im abgelaufenen Geschäftsjahr 2020/21 rund 2,65 Mrd. Euro um.
Die Sport-E-Commerce- und Technologie-Plattform Signa Sports United konnte für das Geschäftsjahr 2020/2021 einen Nettoumsatz in Höhe von 872 Millionen Euro erzielen.
Dr Martens hat in den drei Monaten bis Ende Dezember erneut ein gutes Ergebnis erzielt. Das dritte Quartal wurde sowohl von einem sehr starken E-Commerce als auch von einem lebhafteren Einzelhandelsgeschäft getragen.