
Der französische Kosmetikkonzern L'Oréal hat im zweiten Quartal mehr umgesetzt als erwartet. Dabei profitierte das Unternehmen unter anderem von der Wiedereröffnung der Friseure.
Der französische Kosmetikkonzern L'Oréal hat im zweiten Quartal mehr umgesetzt als erwartet. Dabei profitierte das Unternehmen unter anderem von der Wiedereröffnung der Friseure.
Der italienische Modekonzern übertraf die Erwatungen mit einem Umsatzsprung von 60 % in den ersten sechs Monaten des Jahres auf 1,5 Milliarden Euro und einem Nettogewinn von 97 Millionen Euro.
Dr Martens knüpft auch im letzten Quartal an seine starken Leistungen an: Am Donnerstag meldete die Schuhmarke für das am 30. Juni beendete Quartal einen Anstieg des Konzernumsatzes um 52 Prozent.
Der kanadische E-Commerce-Gigant Shopify Inc. hat die Umsatzerwartungen für das zweite Quartal übertroffen, was auf einen stabilen Online-Shopping-Trend zurückzuführen ist, der durch die Pandemie ausgelöst wurde.
Die Wachstumsstrategie, welche die neue, geschlechtsneutrale Ausrichtung der Marke reflektieren soll, umfasst auch ein neues Store-Konzept. Der Startschuss dafür fiel bereits am 17. Juli nahe der Firmenzentrale in Ohio.
Die Calida Group kann im ersten Halbjahr 2021 ihren Umsatz währungsbereinigt um 30,2 Prozent erhöhen und erreicht ein Umsatzniveau, das höher als vor der Corona-Pandemie (2019) liegt.
Der italienische Modekonzern, der seit 1999 70 % der Marke besitzt, erwirbt die restlichen 30 % des Kapitals von Sinv, um die volle Kontrolle zu übernehmen. Der Wert der Transaktion beläuft sich auf 66,5 Millionen Euro.
Die Quartalszahlen sind zwar gut – Probleme hat Puma aber trotzdem, vor allem mit hohen Transportkosten und der weltweiten Produktion. Preiserhöhungen für Verbraucher drohen aber wohl noch nicht.
Der Google-Mutterkonzern Alphabet veröffentlichte am Dienstag rekordhohe Quartalsumsatz- und -gewinnzahlen. Das Unternehmen profitierte von einem Anstieg der Werbeausgaben, da immer mehr Kunden online einkaufen.
Die Lenzing Gruppe konnte im ersten Halbjahr 2021 eine deutlich verbesserte Entwicklung des operativen Ergebnisses verzeichnen. Der Vorstand der Lenzing Gruppe hebt daher den Ausblick für das Geschäftsjahr 2021 an.
Die Insolvenzgläubiger und das Amtsgericht Aschaffenburg haben dem Insolvenzplan zugestimmt. Das am 1. Juli eröffnete Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung soll nun bis Ende August dieses Jahres beendet werden.
ThredUp mit Sitz in den USA kündigt die Übernahme von Remix Global AD an, einem der führenden europäischen Unternehmen für den Wiederverkauf von Mode, und leitet damit die internationale Expansion der Marke ein.
Der australische Omnichannel-Einzelhändler City Chic Collective hat am 23. Juli einen Kaufvertrag über den Erwerb aller Anteile an der Muttergesellschaft des deutschen Plus-Size-Labels Navabi unterzeichnet.
Der Umsatz des italienischen Luxus-Daunenjackenherstellers Moncler übertraf im zweiten Quartal die Erwartungen der Analysten, was auf die Lockerung der COVID-19-Restriktionen zurückzuführen ist.
Das französische Luxusgüterunternehmen Kering hat dank der Einkauflust seiner Kunden insbesondere in Asien und in Nordamerika die Corona-Delle mehr als wettgemacht.